Zum Inhalt springen
Home
Jobbörse
Wissen
Finden & Binden
Über uns
Newsletter
Aktuelle Themen
Stellenangebote
Startseite
Wissen
Qualifizieren & Bilden
Qualifizieren & Bilden
(KOPIE) Karriere und Weiterbildung
Sie haben mit Erfolg Ihre Abschlussprüfung im Gartenbau, in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Hauswirtschaft oder in einem anderen der 14 Berufe im grünen Bereich bestanden? Sie möchten sich weiter qualifizieren, Ihr Fachwissen erweitern oder …
weiterlesen
(KOPIE) Auslandsluft schnuppern - Wann? Wie? Wo?
Mit der zunehmenden Globalisierung der Arbeitswelt steigt die Bedeutung internationaler Erfahrungen für den beruflichen Werdegang. Interkulturelle Kompetenz und sehr gute Sprachkenntnisse sind gefragt.
weiterlesen
(KOPIE) Die Lizenz zum Fahren - Welcher Führerschein für die Landwirtschaft
Ohne den passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Traktoren und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers und der …
weiterlesen
(KOPIE) Weiterbildungsförderung
Über verschiedene Programme besteht die Möglichkeit der Kostenreduzierung für den Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen. Es handelt sich zum Teil um spezielle Förderprogramme für den Agrarbereich, darüber hinaus stehen weitere Fö…
weiterlesen
(KOPIE) Begabtenförderung: Begabung hat viele Gesichter
Das Förderprogramm der Bundesregierung „Weiterbildungsstipendium" richtet sich an junge Menschen, die einen sehr guten Ausbildungsabschluss erzielt haben und sich für den beruflichen Aufstieg weiterqualifizieren möchten.
weiterlesen
(KOPIE) Quereinstieg: Praxiserfahrene ohne Ausbildung können Berufsabschluss nachholen
Personen, die bereits viel Erfahrung mitbringen, da sie langjährig haupt- oder nebenberuflich ohne Ausbildung als Landwirt/in, Gärtner/in, Hauswirtschafter/in, Fachkraft Agrarservice oder Pferdewirt/in gearbeitet haben, müssen ihren Beruf nicht neu …
weiterlesen
(KOPIE) Fortbildungsförderung durch Aufstiegsbafög
Fortbildungsinteressenten, die sich z. B. auf eine Meister- oder Fachwirtsprüfung vorbereiten, können über das Aufstiegs-Bafög finanziell unterstützt werden. Durch diese Förderung können die anfallenden Kosten wie z. B. Kurs- oder Pr&…
weiterlesen
(KOPIE) Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten
Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.
weiterlesen