Zum Inhalt springen
Home
Jobbörse
Wissen
Finden & Binden
Über uns
Newsletter
Aktuelle Themen
Stellenangebote
Startseite
Wissen
Wissen
(KOPIE) Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft in Hannover
Grüne Arbeitswelten
Auf dem Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft werden jedes Jahr aktuelle Themen für Arbeitnehmende, Arbeitgebende und den Berufsnachwuchs in den Mittelpunkt gestellt und Denkanstöße gegeben. Der Arbeitnehmertag findet jedes Jahr im Rahmen der Messen …
weiterlesen
(KOPIE) Onlinetage für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich 2025
Grüne Arbeitswelten
2025. An zwei Abende haben die diesjährigen Arbeitnehmer Onlinetage, eine Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stattgefunden. Im Download-Bereich …
weiterlesen
(KOPIE) Digitale Transformation verändert Arbeitswelt der Agrarbranche
Grüne Arbeitswelten
Der 16. Arbeitnehmertag auf der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rund 650 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Convention Center.
weiterlesen
(KOPIE) Karriere und Weiterbildung
Qualifizieren & Bilden
Sie haben mit Erfolg Ihre Abschlussprüfung im Gartenbau, in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Hauswirtschaft oder in einem anderen der 14 Berufe im grünen Bereich bestanden? Sie möchten sich weiter qualifizieren, Ihr Fachwissen erweitern oder …
weiterlesen
(KOPIE) Auslandsluft schnuppern - Wann? Wie? Wo?
Qualifizieren & Bilden
Mit der zunehmenden Globalisierung der Arbeitswelt steigt die Bedeutung internationaler Erfahrungen für den beruflichen Werdegang. Interkulturelle Kompetenz und sehr gute Sprachkenntnisse sind gefragt.
weiterlesen
(KOPIE) Die Lizenz zum Fahren - Welcher Führerschein für die Landwirtschaft
Qualifizieren & Bilden
Ohne den passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Traktoren und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers und der …
weiterlesen
(KOPIE) Weiterbildungsförderung
Qualifizieren & Bilden
Über verschiedene Programme besteht die Möglichkeit der Kostenreduzierung für den Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen. Es handelt sich zum Teil um spezielle Förderprogramme für den Agrarbereich, darüber hinaus stehen weitere Fö…
weiterlesen
(KOPIE) Begabtenförderung: Begabung hat viele Gesichter
Qualifizieren & Bilden
Das Förderprogramm der Bundesregierung „Weiterbildungsstipendium" richtet sich an junge Menschen, die einen sehr guten Ausbildungsabschluss erzielt haben und sich für den beruflichen Aufstieg weiterqualifizieren möchten.
weiterlesen
(KOPIE) Quereinstieg: Praxiserfahrene ohne Ausbildung können Berufsabschluss nachholen
Qualifizieren & Bilden
Personen, die bereits viel Erfahrung mitbringen, da sie langjährig haupt- oder nebenberuflich ohne Ausbildung als Landwirt/in, Gärtner/in, Hauswirtschafter/in, Fachkraft Agrarservice oder Pferdewirt/in gearbeitet haben, müssen ihren Beruf nicht neu …
weiterlesen
(KOPIE) Fortbildungsförderung durch Aufstiegsbafög
Qualifizieren & Bilden
Fortbildungsinteressenten, die sich z. B. auf eine Meister- oder Fachwirtsprüfung vorbereiten, können über das Aufstiegs-Bafög finanziell unterstützt werden. Durch diese Förderung können die anfallenden Kosten wie z. B. Kurs- oder Pr&…
weiterlesen
(KOPIE) Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten
Qualifizieren & Bilden
Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.
weiterlesen
(KOPIE) Geflüchtete einstellen − Tipps von Unternehmer*innen für Unternehmer*innen
Integration & Inklusion
Viele Menschen, die derzeit nach Deutschland flüchten, werden auch bleiben. Sie zu integrieren, ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche…
weiterlesen
(KOPIE) Kleines Wörterbuch - Gastronomie, Hotel und Touristik
Integration & Inklusion
Sprache ist für einen erfolgreichen Eintritt in das Arbeitsleben von enormer Bedeutung. Um diesen Einstieg zu erleichtern, wurde das kleine Wörterbuch für die Gastronomie, Hotellerie und Touristik entwickelt.
weiterlesen
(KOPIE) Willkommen im Handwerk - Handwerkliche Vokabeln
Integration & Inklusion
Handwerkliche Vokabeln im Handwerk in Arabisch, Farsi, Polnisch Deutsch und Englisch.
weiterlesen
(KOPIE) Grüne Berufe: Dürfen ukrainische Flüchtlinge in Deutschland arbeiten?
Integration & Inklusion
Zum 04.03.2022 wurde vom Rat der Europäischen Union die "Richtlinie zum vorübergehenden Schutz" in Kraft gesetzt mit dem Ziel eine schnelle und unbürokratische Aufnahme der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in die EU zu gewä…
weiterlesen
(KOPIE) Grüne Berufe und Menschen mit Behinderung - Warum nicht?
Integration & Inklusion
Sätze der Art „Wie soll ich eine Person im Rollstuhl auf meinem Hof beschäftigen“ oder „Mit einer Prothese kann nicht im Forst gearbeitet werden“ sind einem bestimmt schon einmal zu Ohren gekommen. Oder vielleicht kam einem selber auch …
weiterlesen
(KOPIE) Hilfe im Notfall - Das Pflegunterstützungsgeld
Vorsorgen & Absichern
Plötzlich pflegender Angehöriger – Was nun? Freistellen lassen für die Pflege von Angehörigen
weiterlesen
(KOPIE) Wie Führungskräfte und Arbeitskräfte heute bestmöglich zusammenarbeiten
Finden & Binden
550 Gäste nehmen an Arbeitnehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen teil Hannover – Wie lassen sich Arbeitsverhältnisse in der grünen Branche in Zeiten des Fachkräftemangels sowohl für Arbeitnehmende als auch für …
weiterlesen
(KOPIE) Das Arbeitgeberversprechen
Finden & Binden
Die Employer Value Proposition (EVP) wird übersetzt auch als das Arbeitgeberversprechen genannt. Sie ist die Basis für das Employer Branding (die Arbeitgebermarke), und ist ein Versprechen vom Arbeitgebenden an den Arbeitnehmenden.
weiterlesen
(KOPIE) Gesucht: Arbeitnehmende des Jahres der grünen Berufe
Grüne Arbeitswelten
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jedes Jahr den Arbeitnehmerpreis für herausragenden Einsatz im grünen Beruf. Da die Ehre oft nicht nur eine einzelne Person gebührt können nun auch Arbeitsgruppen als Team geehrt werden.…
weiterlesen
(KOPIE) Ein Recht auf Urlaub - alles rund um den Urlaubsanspruch
Rechte & Pflichten
Ob Fernreise, Balkonien oder einfach zuhause auf der Couch - Der Urlaub soll Arbeitnehmenden als Erholung vom Arbeitsalltag dienen. Wie ist der Urlaubsanspruch gesetzlich geregelt? Wer hat Anspruch auf wie viel Jahresurlaub? Darf im Urlaub gearbeitet werden und mü…
weiterlesen
(KOPIE) Arbeiten im Freien- Sommer, Sonne, Sonnenschutz!
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Neben Wind und Wetter, kann die UV-Strahlung der Sonne zu einem Gesundheitsrisiko werden. Viele Beschäftigte der Grünen Branche arbeiten regelmäßig im Freien. Sonnenlicht macht gute Laune und steigert das Wohlbefinden. Intensive UV-Strahlung kann …
weiterlesen
(KOPIE) Retention Management – langfristige Mitarbeiterbindung
Finden & Binden
In Zeiten des Fachkräftemangels, ist die Kunst nicht nur Mitarbeiter zu finden, sondern diese auch langfristig zu binden. Retention Management ist die Koordination und Umsetzung von Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung.
weiterlesen
(KOPIE) Artikelreihe mit Infos zu Beschäftigungsverhältnissen in grünen Berufen
Grüne Arbeitswelten
Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat ein Dossier …
weiterlesen
(KOPIE) Cannabiskonsum am Arbeitsplatz - erlaubt oder verboten
Rechte & Pflichten
Seit dem 01. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis in begrenztem Umfang nicht mehr grundsätzlich verboten. Das gilt auch für den Konsum am Arbeitsplatz.
weiterlesen
(KOPIE) Parkinson durch Pestizide neu in der Liste der Berufskrankheiten
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit kommt bei Personen in Betracht, die Herbizide, Fungizide oder Insektizide langjährig und häufig im beruflichen Kontext angewendet haben. Dass Parkinson nunmehr als Berufskrankheit anerkannt wird, bedeutet, dass…
weiterlesen
(KOPIE) Intrinsische Mitarbeiter-Motivation
Finden & Binden
Mitarbeiter-Motivation lässt sich nicht einfach nur mit Geld erkaufen. Motivation kommt in verschiedenen Formen zum Ausdruck und lässt sich durch unterschiedliche Faktoren steigern. Es lässt sich dabei zwischen extrinsische und intrinsische Motivation …
weiterlesen
(KOPIE) Arbeiten in der grünen Branche - Umfrage der Agrarjobbörse gibt Hinweise zur Zukunft
Grüne Arbeitswelten
Auf der Plattform Agrarjobbörse hat es in der zweiten Jahreshälfte 2023 eine Befragung von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden zu Arbeitsverhältnissen in der grünen Branche gegeben. 595 Personen haben den Fragebogen vollständig ausgefüllt, …
weiterlesen
(KOPIE) Arbeitsvertrag in der Landwirtschaft
Rechte & Pflichten
Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis ist der Arbeitsvertrag. Darin sollten die wesentlichen Bedingungen schriftlich festgehalten werden. Dies ist allein schon deshalb sinnvoll, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. …
weiterlesen
(KOPIE) Investitionen in Sicherheit und Gesundheit - Zuschüsse der SVLFG
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Die SVLFG nimmt jährlich - in der Regel ab dem 1. Februar (Arbeitsmittel für den Arbeitsschutz) und 1. März (Schutzausrüstung für den Hitze- Sonnenschutz) - Anträge auf Präventionszuschüsse von Mitgliedsunternehmen der SVLFG …
weiterlesen
(KOPIE) Wie der Mangel an Arbeitskräften die Landwirtschaft bedroht
Grüne Arbeitswelten
In einer Folge der Podcastreihe "Werktags im Norden" von der IG BAU Weser-Ems wird über die aktuelle Lohnproblematik in der Landwirtschaft und den damit verbundenen Mangel an Arbeitskräften diskutiert.
weiterlesen
(KOPIE) Sicher mit Bohrmaschinen arbeiten
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Bohrmaschinen sind in nahezu jeder Wohnung und in jedem Betrieb zu finden. Der Umgang mit dem kleinen Kraftprotz gestaltet sich dabei allerdings oft zu sorglos.
weiterlesen
(KOPIE) Lob vs. Wertschätzung
Finden & Binden
Lob und Wertschätzung sind wichtige Aspekte bei der intrinsischen Motivation der Mitarbeiter. Regelmäßige Wertschätzung wirkt positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus, die wiederum positiv auf die Mitarbeiter-Bindung und -Findung wirken kann.
weiterlesen
(KOPIE) Gut informiert - Die 3. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich
Grüne Arbeitswelten
2024. Aller guten Dinge sind drei: An drei Abende haben zum dritten mal die Arbeitnehmende im Agrarbereich stattgefunden. Im Download-Bereich finden Sie die Präsentationen zum nachlesen.
weiterlesen
(KOPIE) Das kostet eine Arbeitskraft
Rechte & Pflichten
Wenn Betriebe vor der Entscheidung stehen, eine Arbeitskraft einzustellen, gibt es einiges zu bedenken. Eine wesentliche Frage ist die Lohnhöhe und die Kosten, mit denen die Betriebe kalkulieren müssen.
weiterlesen
(KOPIE) Wenn Mitarbeiter zu tief ins Glas schauen
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Hier ein Sekt zum Geburtstag, da ein Feierabendbier: Alkohol ist heutzutage auch in der Arbeitswelt weit verbreitet. Entsprechend schwer zu erkennen ist, wann Alkohol zum Problem wird.
weiterlesen
(KOPIE) Umweltbewusstsein ist bewerbungsrelevant
Finden & Binden
Ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland gibt an, dass die Stellung des Unternehmens zur Umweltfrage wichtig sei. Auch für Bewerber ist das Umweltbewusstsein und die Nachhaltigkeit des potentiellen Arbeitsgeber relevant. Für Betriebe der grünen …
weiterlesen
(KOPIE) Gut informiert - 2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich
Grüne Arbeitswelten
2023. Der zweite Durchgang der Onlinetage für Arbeitnehmende im Verbund der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz konnte Zahl der Zuhörenden verdoppeln. An drei Abenden nahmen knapp 200 Personen…
weiterlesen
(KOPIE) Mindestlohn
Rechte & Pflichten
Der Mindestlohn wurde in 2015 mit 8,50 €/h eingeführt. Seitdem wurde dieser mehrmals angehoben. Die Mindestlohnkommission hat ihre Empfehlung für die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen.&…
weiterlesen
(KOPIE) New Work - Zentraler Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte
Finden & Binden
Unter Leitung des Philosophen und Zukunftsforschers Christian Uhle diskutierten ca. 80 Teilnehmende - darunter zwei Fachschulklassen - bei digitaler Premiere des Arbeitnehmertages über die Arbeitswelt der Zukunft und die Umsetzung im Agrarbereich.
weiterlesen
(KOPIE) Traumberuf Landwirtin
Grüne Arbeitswelten
Landwirtschaft nur eine Männerdomäne? In heutiger Zeit nicht mehr.
weiterlesen
(KOPIE) Arbeitsunterbrechungen - Trotz Stress auf Kurs bleiben
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Digitalisierung und Arbeitsverdichtung stellen die Beschäftigten vor neue Herausforderungen. Viele sind ständig online erreichbar. Mehrfach pro Minute gehen E-Mails ein, die bearbeitet werden müssen. Kollegen kommen ins Büro, Kunden rufen an.
weiterlesen
(KOPIE) Fachkräfte finden - nicht nur im Netz
Finden & Binden
Wo erreichen Sie die Mitarbeitenden, die Sie sich für Ihren Betrieb vorstellen? Welche Arbeitskraft suchen Sie genau? Welche Multiplikatoren könnten bei der Suche unterstützen? Diese Fragen sind entscheidend, wenn Sie Interessierte auf Ihr …
weiterlesen
(KOPIE) Erster Job? Welche Vorsorge ist sinnvoll?
Vorsorgen & Absichern
Studium erfolgreich abgeschlossen, Arbeitsvertrag in der Tasche - alles bestens! Auf den Job sind Sie sehr gut vorbereitet, doch wie sieht es mit den damit verbundenen Entscheidungen für die eigene Risikoabsicherung aus? Welche Versicherungen sind wichtig und…
weiterlesen
(KOPIE) Ferienjobs in der Landwirtschaft: Das ist zu beachten
Rechte & Pflichten
Sommer- und Semesterferien rücken in greifbare Nähe. Schüler und Studenten nutzen diese Zeit gern, um ihr Budget aufzubessern. Unverfälschte Einblicke in die reale Arbeitswelt, vielleicht sogar in den angestrebten Traumberuf, gibt es obendrein. Aber…
weiterlesen
(KOPIE) Berufsunfähigkeitsversicherung
Vorsorgen & Absichern
Laut Stiftung Warentest sind nur etwa 10 % der Berufsunfähigkeiten auf Unfälle zurückzuführen. Ca. 90 % der Berufsunfähigkeiten werden durch Krankheiten verursacht.
weiterlesen
(KOPIE) Berufsunfähigkeitsversicherung
Vorsorgen & Absichern
Laut Stiftung Warentest sind nur etwa 10 % der Berufsunfähigkeiten auf Unfälle zurückzuführen. Ca. 90 % der Berufsunfähigkeiten werden durch Krankheiten verursacht.
weiterlesen
(KOPIE) Erweiterter Unfallversicherungsschutz im Homeoffice und bei mobilem Arbeiten
Vorsorgen & Absichern
Mitte Juni 2021 wurde im § 8 Sozialgesetzbuch VII der Unfallversicherungsschutz für Beschäftigte im Homeoffice zusätzlich aufgenommen.
weiterlesen
(KOPIE) Rentenblicker – Informationen speziell für junge Leute zu Rente, Reha, Altersvorsorge
Vorsorgen & Absichern
Wenn es um Geld und Gesundheit geht, wollen junge Menschen genau Bescheid wissen. Für mehr Durchblick sorgt hier der Rentenblicker.
weiterlesen